verrückt!

Ein Buzzfeedartikel hat mich drauf gebracht. In -32 Markennamen, für die Du Jahre gebraucht hast, um sie zu kapieren- heißt es: “Das Verrückte Labyrinth, heißt nicht etwa so, weil es verrückt ist, sondern weil Du die Spielkarte verRÜCKEN kannst. Stark, oder?”.

Ähm ja, wusst ich so nicht. Krass. Ich habe den ganzen Tag darüber nachgedacht, wie mir das entgehen konnte.

Tatsächlich fußt das Wort verrückt auf dem Partizip II von verrücken und hat erst im Verlauf eine übertragene Bedeutung bekommen. Es ist dabei erstaunlich wie viele (116!) verschiedene Bedeutungen für verrückt auf synonyme.de zu finden sind, die Liste reicht von wunderbar und ulkig bis hin zu geistesgestört und tollwütig. Persönlich mag ich dieses Wort gerne und es ist bei mir überwiegend positiv assoziiert, also im Sinne von unkonventionell, auffallend. Wird es im Allgemeinen in einem Kontext mit mentaler Gesundheit verwendet, wird das Wort verrückt jedoch häufig abwertend und stigmatisierend gebraucht. Vielleicht ist es nicht schlecht sich in diesem Zusammenhang immer mal wieder den Wortursprung zu vergegenwärtigen, im Sinne von: Ich bin nicht verrückt, sondern nur ein bisschen verRÜCKT.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.