Netflix & Co: Veronika beschließt zu sterben
Es ist ein must-read Buch für alle Psychologen und Psychotherapeuten – das habe ich in den letzten Jahren nicht nur einmal gehört. Oft stand es bei mir schon auf der Liste, doch aus irgendwelchen Gründen habe ich erst vor wenigen Wochen gelesen.
Obwohl es kein großes Buch ist, habe ich eine Weile, länger als üblich, gebraucht. Man könnte sagen, ich war sehr achtsam. Immer wieder bin ich nochmal zurück, habe Stellen doppelt gelesen und drüber nachgedacht.
Ich habe noch nie ein Buch gelesen und werde wohl auch keins mehr lesen, in dem so häufig das Wort verrückt vorkommt. Das fand ich ja schon mal großartig. Verrückt in allen Variationen! Paulo Coelho schreibt über das Verrücktsein und das Normalsein (und über so viel mehr), worüber in unserem Alltag so viel gesprochen wird, v.a. aber was so oft bewertet wird. Nur selten wird darüber so gesprochen und so gewertet, wie er es in seinem Buch tut und man fragt sich ständig, wieso eigentlich nicht?
Wunderbares Buch! (nicht nur für Psychologen und Psychotherapeuten)
Was ich ebenfalls nicht wusste: In diesem Buch lässt Paulo Coelho auch seine eignen Erfahrungen einfließen. Er sei (nicht ganz freiwillig) im Jugend- und jungen Erwachsenenalter dreimal in einer Psychiatrie gewesen. Insgesamt hat Paulo Coelho eine sehr spannende und bunte Biografie, welche sich auch auf jeden Fall anzuschauen lohnt.